elektronische Form

elektronische Form
elektronische Form,
 
im Zusammenhang mit der verbreiteten Einführung elektronischer Medien mit Wirkung vom 1. 8. 2001 neu in das BGB eingefügte Formvorschrift, nach der die gesetzliche Schriftform durch die elektronische Form ersetzt werden kann, wenn sich nicht aus dem Gesetz etwas anderes ergibt (§ 126 BGB). Der Aussteller muss der Erklärung gemäß § 126 a BGB seinen Namen hinzufügen und das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur (erteilen Zertifizierungsstellen, die bei der Regulierungsbehörde Telekommunikation und Post akkreditiert sind) nach dem Signaturgesetz versehen. Bei einem Vertrag müssen die Parteien jeweils ein gleichlautendes Dokument in der bezeichneten Weise signieren. Ausgeschlossen ist die elektronische Form z. B. für Arbeitszeugnisse und Bürgschaftserklärungen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elektronische Form — Die gesetzliche elektronische Form ist in § 126a BGB definiert und wurde durch das Gesetz zur Anpassung der Formvorschriften des Privatrechts und anderer Vorschriften an den modernen Rechtsgeschäftsverkehr vom 13. Juli 2001 eingebracht. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • elektronische Form — qualifizierte elektronische Signatur nach dem Gesetz zur digitalen Signatur vom 22.7.1997 (BGBl I 2535). Die e.F. ersetzt grundsätzlich die Schriftform (§§ 126 III, 126a BGB) …   Lexikon der Economics

  • elektronische Signatur — elektronische Unterschrift; digitale Signatur * * * elektronische Signatur,   digitale Signatur, digitale Unterschrift, Methode, um die Identifikations und Integritätsunsicherheit elektronischer (digitaler) Dokumente auszuschließen. Eine… …   Universal-Lexikon

  • Elektronische Unterschrift — Unter einer elektronischen Signatur versteht man mit elektronischen Informationen verknüpfte Daten, mit denen man den Unterzeichner bzw. Signaturersteller identifizieren und die Integrität der signierten elektronischen Informationen prüfen kann.… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronische Signatur — Unter einer elektronischen Signatur versteht man mit elektronischen Informationen verknüpfte Daten, mit denen man den Unterzeichner bzw. Signaturersteller identifizieren und die Integrität der signierten elektronischen Informationen prüfen kann.… …   Deutsch Wikipedia

  • elektronische Signatur — 1. Begriff: Authentifikation des Urhebers eines in elektronischer Form vorliegenden Objekts. Das größte Problem elektronisch vorliegender Unterlagen besteht in der Ungewissheit ihrer Herkunft, die mithilfe der e.S. bestätigt werden soll. Zu… …   Lexikon der Economics

  • Form (Recht) — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Unter Form versteht man im Recht die äußere Gestaltung der Vornahme eines Rechtsgeschäfts oder einer Rechtshandlung.… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronische Archivierung — steht für die unveränderbare, langzeitige Aufbewahrung elektronischer Information im Sinne des Enterprise Content Management. Für die elektronische Archivierung werden in der Regel spezielle Archivsysteme eingesetzt. Der Begriff Elektronische… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronische Tanzmusik — Breakbeat Dance Disco Downbeat Dubstep Drum ’n’ Bass EBM Electro Euro Disco / Eurodance …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronische Zigarette — mit USB Ladekabel Elektronische Z …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”